  Systemvoraussetzungen
                              
                            
                                - Diskettenlaufwerk und / oder USB-Port 
 (Hinweise zum USB-Stick erhalten Sie unter http://www.cnmemory.de/seite_390ger-0-a0.html) 
                                - übliche Tastatur mit separatem Ziffernblock (erleichtert die Handhabung)
 
                                - Bildschirmformat 4:3 (notfalls durch Bildschirmeinstellung des Betriebssystems)
 
                                - Achtung! Windows 7 unterstützt das Programm nicht mehr.
 
                             
                            (Die weiteren Voraussetzungen sind bei modernen PCs nicht mehr von Bedeutung und allenfalls für die Disketten-Version interessant.) 
                            
                                - ab 80286 möglich (Pentium empfohlen)
 
                                - ab MS-DOS 6.0 (Windows 3.1 und Windows 95 / 98 / 2000 / NT möglich; unter XP gibt es keinerlei Speicherplatzprobleme mehr) 
 
                                - ca. 580 KByte konventioneller Arbeitsspeicher
 (Wie Sie die Größe des konventionellen Speichers feststellen) 
                                - ca. 18,5 MByte Festplattenspeicher 
 
                                - VGA-Farbmonitor
 
                                - etwa 1 MByte Festplatten-Cache (nur bei alten DOS-Rechnern fraglich)
 
                             
                            
  
                            Wie Sie die Größe des konventionellen Speichers feststellen: 
                            Die folgende Darstellung bezieht sich auf Windows 95 / 98 / 2000 / NT.  
                            Unter DOS und unter Windows 3.x können Sie wie unter 3. beschrieben verfahren, wenn Sie am Prompt (Eingabeaufforderung) "mem" eingeben. 
                            
                                - Klicken Sie auf Ausführen...
                                    
                                
 
                                - ... geben Sie "mem" ein ...
                                    
                                    und drücken Sie auf OK. 
 
                                - Es erscheint ein Fenster wie dieses
                                    
                                    (Zum schließen des Fensters sollten Sie noch einmal auf eine beliebige Taste drücken, damit der mem-Befehl beendet wird.) 
 
                                - Überprüfen Sie die Angabe des freien konventionellen Speichers [hier: 618.160 (604K)]. Falls Ihr freier konventioneller Speicher wie hier mehr als 580K hat, ist alles okay. 
 
                                - Falls Ihr freier konventioneller Speicher weniger als 580K hat, schauen Sie als nächstes, ob bei Ihrem PC - so wie hier - die Zeilen HIMEM... und EMM386... aufgelistet sind. Seit Windows 95 wird das häufig von den PC-Händlern nicht mehr eingerichtet. 
 
                                - Falls die Zeilen HIMEM... und EMM386... oder auch nur eine davon fehlen, können Sie diese leicht selbst einrichten: 
 
                                - Gehen Sie wieder über Start - Ausführen..., geben edit c:\config.sys ein (achten Sie auf das Leerzeichen nach edit)
                                    
                                    und drücken Sie auf OK. Sie können auch jeden anderen Texteditor oder die Programme SYSEDIT oder - falls installiert - MSCONFIG verwenden. 
 
                                - Es erscheint ein Fester wie dieses
                                    
                                    jedoch mit dem Unterschied, dass die Zeilen
 DOS=HIGH,UMB Device=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS Device=C:\WINDOWS\EMM386.Exe RAM ganz oder teilweise fehlen.  
                                - Tragen Sie diese drei Zeilen an den Anfang des Textes ein (achten Sie auf das Leerzeichen vor RAM, Groß- und Kleinschreibung sind Ihrem PC egal),
 speichern Sie die Datei ab indem Sie auf Datei und Speichern klicken und schließen Sie das Fenster indem Sie auf Datei und Beenden klicken.  
                                - Nun müssen Sie Ihren PC neu starten. 
 
                                - Testen Sie anschließend wie unter 1 bis 4 beschrieben den Speicher. Falls der Speicher immer noch zu klein ist, helfen wir Ihnen gerne. Aber auch jeder Fachhändler kann Ihnen helfen.
 
                             
                         |